Eine Automiete auf Mallorca ist die ideale Lösung, um die Insel ganz flexibel und in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Doch die Vielzahl an Anbietern und Auswahlmöglichkeiten kann verwirrend und unübersichtlich sein. Damit Sie den perfekten Mietwagen für Ihren Urlaub finden, haben wir diesen hilfreichen Leitfaden für Sie zusammengestellt.
Welche Mietwagenanbieter sind am Flughafen Mallorca vertreten?
Am Flughafen Palma gibt es eine große Auswahl an Autovermietungen. Einige davon haben Schalter direkt im Terminalgebäude des Flughafens. Andere sind in Flughafennähe niedergelassen und bieten einen kostenlosen Shuttlebus vom und zum Flughafenterminal an. Beide Optionen haben ihre Vor-und Nachteile.
Mietwagenanbieter im Flughafenterminal
Avis
Alamo
Enterprise
Europcar
Goldcar
Hertz
Record Go
Rhodium
Sixt
Thrifty
Autovermietungen außerhalb des Flughafengeländes
Centauro
Click Rent
eecar rental
K10
Mietwagenbieter im Terminal
Wenn Sie sich für eine Autovermietung mit einem Schalter im Flughafenterminal entscheiden, gibt es mehrere offensichtliche Vorteile, aber auch ein paar Nachteile:
Vorteile
Bequemlichkeit: Die Schalter der Autovermietungen befinden sich in der Regel im Terminalgebäude, so dass Sie die Formalitäten gleich nach Ihrer Landung erledigen können.
Schnelle Abholung: Ihr Mietwagen steht für Sie im Parkhaus gegenüber dem Flughafenterminal abholbereit, so dass Sie ohne Zeitverlust losfahren können.
Öffnungszeiten: Einige Autovermietungen am Flughafen sind rund um die Uhr geöffnet, was bei Ankunft zu später Stunde oder am frühen Morgen nützlich ist.
Einfachere Rückgabe: Die Rückgabe des Fahrzeugs ist relativ unkompliziert, da Sie es einfach auf dem dafür vorgesehenen Platz im Parkhaus gegenüber dem Terminalgebäude abstellen können.
Nachteile
Höhere Kosten: Mietwagenfirmen am Flughafen verlangen aufgrund höherer Betriebskosten und Nachfrage in der Regel höhere Preise.
Warteschlangen: Zu Hauptreisezeiten kann es an den Mietwagenschaltern am Flughafen Palma zu langen Wartezeiten kommen.
Autovermieter außerhalb des Flughafengeländes
Vorteile
Niedrigere Preise: Externe Anbieter haben in der Regel niedrigere Mietpreise, da sie keine Konzessionsgebühren für den Flughafen zahlen müssen.
Mehr Fahrzeugverfügbarkeit: Einige externe Anbieter verfügen möglicherweise über eine größere oder vielfältigere Flotte als Anbieter am Flughafen.
Potenzial für besseren Kundenservice: Kleinere, unabhängige Unternehmen konzentrieren sich oft auf persönlichen Service und Flexibilität.
Nachteile
Transfer erforderlich: Die Fahrt im Shuttlebus kostet etwas Zeit.
Eingeschränkte Öffnungszeiten: Manche Anbieter haben eingeschränkte Öffnungszeiten, was bei einem frühen oder späten Flug problematisch sein kann.
Kompliziertere Rückgabe: Der Rückgabeort kann etwas schwieriger zu finden sein und der Transfer im Shuttlebus verlängert Ihre Rückreise zum Flughafen. Es ist wichtig, dafür zusätzliche Zeit einzuplanen.
Fazit
Letztendlich hängt Ihre Wahl von Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan und Ihren persönlichen Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf Komfort legen – etwa weil Sie mit Kindern oder viel Gepäck reisen oder einen straffen Zeitplan haben – ist ein Mietwagen direkt am Flughafen oft die praktischere Lösung. Stehen hingegen die Kosten im Vordergrund und Sie haben etwas mehr Zeit, kann ein Anbieter außerhalb des Flughafens die günstigere Alternative sein.
Muss ich meinen Mietwagen am Flughafen Palma im Voraus buchen?
Obwohl es durchaus möglich ist, Ihre Automiete erst am Flughafen Palma zu buchen, ist es ist generell besser, die Buchung bereits vorab vorzunehmen. Hier ist ein Vergleich der beiden Optionen:
Vorabbuchung
1) Geringere Kosten: – Die Mietpreise sind bei einer Vorabbuchung in der Regel niedriger. – Bei frühzeitiger Buchung können Sie häufig von Sonderangeboten oder Rabatten profitieren.
2) Bessere Verfügbarkeit: Beliebte Fahrzeugtypen (z. B. SUVs, Familienautos) können begrenzt verfügbar sein, insbesondere in der Hauptreisezeit. Wer im Voraus bucht, kann sicher sein, das gewünschte Fahrzeug zu erhalten.
3) Zeitersparnis: Bei einer Vorausbuchung gibt es am Flughafen weniger Formalitäten zu erledigen.
4) Bessere Vergleichsmöglichkeiten: Wenn Sie im Voraus buchen, haben Sie Zeit, Unternehmen, Preise, Richtlinien und Kundenbewertungen zu recherchieren und zu vergleichen.
5) Transparente Preisgestaltung: Bei Online-Buchungen werden alle Kosten klar angezeigt, so dass Sie unerwartete Gebühren oder Upselling am Flughafenschalter vermeiden können.
Buchung vor Ort
1) Höhere Preise: Die Preise am Flughafenschalter sind aufgrund von Last-Minute-Buchungszuschlägen oft um einiges höher als die Online-Preise.
2) Begrenzte Auswahl: Oft stehen Ihnen weniger Fahrzeugoptionen zur Verfügung, die möglicherweise nicht Ihren Bedürfnissen oder Ihrem Budget entsprechen.
3) Längere Wartezeiten: Ohne Reservierung müssen Sie zusätzliche Zeit mit dem Ausfüllen von Formularen und dem Warten auf die Verfügbarkeit von Fahrzeugen verbringen.
4) Entscheidungsdruck: Am Schalter könnten Sie sich gehetzt oder unter Druck gesetzt fühlen, teure Zusatzausstattungen oder Versicherungen zu kaufen.
Eine Buchung im Voraus sorgt für mehr Sicherheit, Kosteneinsparungen und bessere Auswahlmöglichkeiten und ist daher in den meisten Fällen die klügere Option.
Sollte ich ein Vergleichsportal nutzen oder erhalte ich ein besseres Angebot, wenn ich direkt bei einem Mietwagenanbieter buche?
Bei der Buchung eines Mietwagens können sowohl ein Vergleichportal als auch die direkte Buchung bei einem Mietwagenanbieter ihre Vorteile haben. Die bessere Option hängt von Ihren Prioritäten ab, wie z. B. Preis, Bequemlichkeit oder Treueprämien. Hier ist eine Aufschlüsselung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:
Nutzung eines Vergleichsportals
Vorteile:
1) Einfacher Preisvergleich: Ermöglicht den Vergleich von Preisen, Fahrzeugtypen und Mietbedingungen mehrerer Unternehmen auf einen Blick. Somit kann schnell und einfach die günstigste oder preiswerteste Option gefunden werden.
2) Ermäßigte Preise: Viele Vergleichswebsites handeln exklusive Angebote mit Mietwagenanbietern aus und bieten oft bessere Preise als bei einer Direktbuchung.
3) Transparenz: Die meisten Vergleichsportale zeigen Zusatzgebühren, Versicherungsoptionen, Kraftstoffrichtlinien, usw. deutlich an, so dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
4) Flexibilität: – Einige Websites bieten kostenlose Stornierungen oder einfache Buchungsänderungen an. – Ein Vergleichsportal bietet zumeist die Möglichkeit, die Suchergebnisse nach bestimmten Präferenzen zu filtern (z. B. unbegrenzte Kilometer, bevorzugte Kraftstoffrichtlinie usw.).
Nachteile:
1) Begrenzte Treueprämien: Wenn Sie häufig bei demselben Unternehmen mieten, können Sie bei einer Buchung über eine Drittanbieter-Website möglicherweise keine Treuepunkte oder Vergünstigungen nutzen.
2) Kundensupport: Bei Problemen müssen Sie sich möglicherweise an das Vergleichsportal und nicht an das Vermietungsunternehmen wenden, was die Angelegenheit verkomplizieren kann.
Direktbuchung
Vorteile:
1) Treueprämien: Vielmieter können über Treueprogramme von Unternehmen Prämien, Rabatte oder Upgrades erhalten. Bei Direktbuchungen können häufig Punkte oder Sondertarife für Mitglieder genutzt werden.
2) Besserer Kundenservice: Der direkte Kontakt mit dem Unternehmen vereinfacht die Kommunikation bei Änderungen, Stornierungen oder der Lösung von Problemen.
3) Exklusive Angebote: Einige Vermieter bieten Werbeaktionen, Pauschalangebote (z. B. Flug + Auto) oder Rabatte an, die nur über ihre Website oder App verfügbar sind.
4) Maßgeschneiderte Bedingungen: Bei Direktbuchungen haben Sie manchmal mehr Flexibilität bei der Anpassung der Mietbedingungen, z. B. durch Hinzufügen einer Versicherung oder bestimmter Abhol-/Rückgabezeiten.
Nachteile:
1) Höhere Preise: Der Preis für eine Direktbuchung kann oft höher sein als die auf Vergleichdportalen erhältlichen Preise.
2) Zeitaufwendig: Der manuelle Vergleich mehrerer Unternehmen ist um einiges zeitaufwendiger als die Nutzung einer Vergleichsseite.
Zusammengefasst:
Nutzen Sie ein Vergleichsportal wenn:
Sie nach dem niedrigsten Preis suchen.
Sie mehrere Unternehmen einfach vergleichen möchten.
Sie nicht an das Treueprogramm eines bestimmten Vermieters gebunden sind.
Erwägen Sie eine Direktbuchung wenn:
Sie häufig Autos mieten oder Mitglied eines Treueprogramms sind.
Sie auf der Website des Unternehmens ein Sonderangebot oder eine Aktion gefunden haben.
Sie aus Gründen der Flexibilität oder des Supports eine direkte Kommunikation mit dem Vermieter bevorzugen.
So sparen Sie Geld bei der Automiete am Flughafen Mallorca
Ein Mietwagen kann eine spürbare Kostenstelle im Urlaubsbudget sein. Doch wie lässt sich hier sparen? Neben der naheliegenden Wahl eines kleineren Fahrzeugs gibt es noch einige weitere Tricks, um die Mietkosten zu senken. In diesem kurzen Video haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt – so finden Sie garantiert das beste Angebot!
Rechtliche Anforderungen für die Automiete am Flughafen Palma de Mallorca
Die Anmietung eines Autos kann mit einigen rechtlichen Anforderungen verbunden sein. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Welche Unterlagen sind erforderlich? Und welche Versicherung ist vorgeschrieben? Hier finden Sie eine kompakte Übersicht der wichtigsten Punkte.
Altersanforderungen
Mindestalter für die Anmietung eines Autos
Das Mindestalter für eine Automiete in Spanien beträgt in der Regel 21 Jahre, kann jedoch je nach Anbieter und Fahrzeugtyp variieren. Hier die wichtigsten Details:
Standardmäßig liegt das Mindestalter bei 21 Jahren, manche Anbieter gestatten jedoch eine Automiete bereits ab 18 Jahren.
Fahrer unter 25 Jahren zahlen meist einen Jungfahrerzuschlag.
Viele Vermieter setzen voraus, dass der Fahrer seit mindestens ein bis zwei Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins ist.
Für Luxus- oder Hochleistungsfahrzeuge gilt oft eine höhere Altersgrenze, meist 25 oder 30 Jahre.
Gibt es eine Altersobergrenze?
In Spanien gibt es keine gesetzliches Altersobergrenze für den Autoverleih, allerdings können Autovermieter eigene Regelungen haben:
Einige Anbieter setzen eine Altersgrenze, häufig zwischen 70 und 80 Jahren.
Ältere Fahrer müssen in manchen Fällen eine zusätzliche Versicherung abschließen oder einen Aufpreis zahlen.
Manche Unternehmen verlangen ein ärztliches Attest oder einen Nachweis der Fahrtauglichkeit.
Die Richtlinien variieren, daher lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter.
Welche Dokumente benötige ich zur Abholung des Mietwagens am Flughafen Mallorca?
Damit die Abholung am Flughafen reibungslos verläuft, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:
Gültiger Führerschein
EU- & UK-Führerscheine werden problemlos akzeptiert.
Nicht-EU-Führerscheine: In vielen Fällen wird zusätzlich ein internationaler Führerschein benötigt. Einige Vermieter akzeptieren aber auch englischsprachige Führerscheine – am besten vorab klären.
Reisepass oder Personalausweis
Reisepass erforderlich für Nicht-EU-Bürger.
EU-Bürger können auch einen Personalausweis vorlegen.
Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers
Die meisten Vermieter verlangen eine Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution.
Debitkarten werden selten akzeptiert und können zusätzliche Bedingungen erfordern.
Buchungsbestätigung (empfohlen)
Ein Ausdruck oder eine digitale Kopie der Reservierungsbestätigung kann den Prozess beschleunigen.
Zusätzliche Anforderungen
Manche Vermieter verlangen einen Adressnachweis (z. B. eine Stromrechnung) oder Reisedaten.
Für Fahrer unter 25 oder über 70 Jahren können zusätzliche Dokumente oder Versicherungen erforderlich sein.
TIPP
Informieren Sie sich vor der Reise über die genauen Anforderungen Ihres Autovermieters , um Probleme in letzter Minute zu vermeiden.
Welche Art von Versicherung brauche ich, um ein Auto am Flughafen Mallorca zu mieten?
Wenn Sie ein Auto mieten, ist die richtige Versicherung wichtig, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen. Die meisten Autovermieter bieten standardmäßig eine Grundversicherung an, aber es ist wichtig zu wissen, was darin enthalten ist und ob Sie zusätzlichen Schutz benötigen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Versicherungen, die Sie möglicherweise benötigen:
Collision Damage Waiver (CDW) / Loss Damage Waiver (LDW)
In der Regel im Mietpreis enthalten oder als Zusatzversicherung erhältlich.
Deckt Schäden am Mietwagen ab, ist aber oft mit einer hohen Selbstbeteiligung verbunden (der Betrag, den Sie zahlen müssen, bevor die Versicherung den Rest übernimmt).
Ausgeschlossen sind in der Regel Schäden an Reifen, Windschutzscheiben, Unterboden und Dach.
Diebstahlschutz (TP)
Deckt die Kosten, wenn das Auto gestohlen oder durch Diebstahl beschädigt wird.
Oft im Mietpreis inbegriffen, kann aber mit einer Selbstbeteiligung verbunden sein.
Haftpflichtversicherung (TPL)
Deckt Schäden oder Verletzungen ab, die anderen Personen, Fahrzeugen oder Eigentum zugefügt werden.
In der Regel in den Mietwagenverträgen enthalten, kann aber Deckungsgrenzen haben.
Reduziert oder eliminiert die Selbstbeteiligung, die Sie im Falle eines Schadens oder Diebstahls zu zahlen hätten.
Sie wird von der Autovermietung angeboten, kostet aber oft einen hohen Tagessatz.
Sie können eine eigenständige Selbstbeteiligungsversicherung bei einem Drittanbieter abschließen, die in der Regel günstiger ist.
Persönliche Unfallversicherung (PAI)
Deckt die medizinischen Kosten für Fahrer und Beifahrer im Falle eines Unfalls.
Oft überflüssig, wenn Sie eine Reiseversicherung haben, die bereits medizinische Leistungen umfasst.
Pannenhilfe
Bei einigen Autovermietungen ist eine grundlegende Pannenhilfe inbegriffen, eine vollständige Pannenhilfe kann jedoch zusätzliche Kosten verursachen.
Damit ist sichergestellt, dass Sie bei einer Reifenpanne, einem Batterieproblem oder anderen mechanischen Problemen Hilfe erhalten.
Immer noch unsicher? So bekommen Sie den Überblick über Ihre Mietwagenversicherung:
Vertrag genau prüfen – Schauen Sie sich die enthaltenen Leistungen genau an, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
Selbstbeteiligung absichern – Eine separate Selbstbeteiligungsversicherung von einem Drittanbieter kann helfen, hohe Zusatzkosten beim Vermieter zu vermeiden.
Haftpflichtschutz checken – Stellen Sie sicher, dass Ihre Haftpflichtversicherung ausreichend Schutz bietet.
Reiseversicherung prüfen – Manche Reiseversicherungen beinhalten bereits eine Unfallversicherung, sodass keine doppelte Absicherung nötig ist.
Autofahren auf Mallorca
Bevor Sie mit Ihrem Mietwagen losfahren, sollten Sie sich unbedingt mit den örtlichen Verkehrsvorschriften und -praktiken vertraut machen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Driving Regulations
Fahrbahnseite: In Spanien herrscht Rechtsverkehr.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Sofern nicht anders angegeben, gelten die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Städtische Gebiete/ innerhalb Ortschaften: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Mehrspurige Schnellstraßen
Autobahnen: 120 km/h
Sicherheitsgurte: Alle Insassen müssen jederzeit angeschnallt sein.
Mobiltelefone: Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie benutzen eine Freisprechanlage.
Alkohol-Grenzwerte: Die gesetzliche Blutalkoholgrenze liegt bei 0,5 g/l (0,25 mg/l in der Ausatemluft). Es ist ratsam, keinen Alkohol zu konsumieren, wenn Sie vorhaben, Auto zu fahren.
Kindersicherheit: Kinder unter 135 cm Körpergröße müssen in geeigneten Kindersitzen und auf dem Rücksitz befördert werden..
Ausrüstung und Unterlagen
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mietwagen mit Folgendem ausgestattet ist:
Warndreieck
Warnweste
Ersatzglühbirnen
Sie müssen außerdem Folgendes bei sich haben:
Mietvertrag: Dieser dient als Nachweis dafür, dass Sie das Fahrzeug legal gemietet haben. Er kann bei einer Polizeikontrolle oder einem Unfall verlangt werden.
Fahrzeugschein (Permiso de Circulación): Dieses Dokument belegt, dass das Auto in Spanien legal zugelassen ist. Der Vermieter sollte eine Kopie aushändigen.
Versicherungsnachweis: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Nachweis über den Versicherungsschutz des Fahrzeugs haben, der in der Regel im Mietvertrag enthalten ist.
Führerschein: Mit einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Führerschein können Sie in Spanien problemlos fahren. Da sowohl Deutschland und Österreich als auch Spanien zur EU gehören, wird der deutsche und österreichische Führerschein ohne Einschränkungen anerkannt. Die Schweiz ist Teil des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum), und ihr Führerschein wird in Spanien ebenso anerkannt.
Personalausweis oder Reisepass: Die spanischen Behörden können einen Ausweis verlangen, daher sollten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis zusammen mit Ihrem Führerschein mit sich führen.
Wenn Sie eine Brille tragen, wird empfohlen, während der Fahrt eine Ersatzbrille mitzuführen.
Parken
Weiße Parkzonen: Gebührenfreie Parkplätze.
Blaue Zonen: Gebührenpflichtige Parkplätze; stellen Sie sicher, dass Sie ein Ticket an einem der Automaten in der Nähe ziehen.
Gelbe Zonen: Parken ist verboten.
Beachten Sie immer die örtliche Beschilderung, um Bußgelder oder Abschleppen zu vermeiden.
Zusätzliche Informationen
Kreisverkehre: Der Verkehr innerhalb des Kreisverkehrs hat Vorfahrt.
Radfahrer: Mallorca ist bei Radfahrern sehr beliebt. Halten Sie beim Überholen einen sicheren Abstand ein und seien Sie auf Landstraßen besonders aufmerksam.
Bergstraßen: Seien Sie beim Fahren in Bergregionen vorsichtig bei scharfen Kurven und engen Passagen. Schalten Sie bei steilen Gefällen in einen niedrigeren Gang.
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Mietwagen viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Insel Mallorca haben und wünschen Ihnen eine gute Fahrt!
Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, nachdem Sie auf einen Link geklickt haben, kann Palmaairport.info eine Provision erhalten. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Geschäftsbedingungen.
AB
€1.90
1,00 € pro Tag
Mietwagen am Flughafen Palma
Vergleichen Sie die Angebote aller PMI Autovermieter